Einzelne Schichten der Wellpappe können aus unterschiedlichen Papiersorten und Flächengewichten bestehen. Einzelne Schichten der Wellen können sich darüber hinaus gegenseitig durch die Höhe und die Teilung der Welle unterscheiden. Durch die Kombination von verschiedenen Papiersorten, Flächengewichten und Wellen in den Schichten der Wellpappe kommt es zu spezifischen Eigenschaften der Wellpappen.
Deckpapier
Die Deckpapiere der Wellpappe werden in folgenden Qualitäten hergestellt:
- KRAFTLINER – das hochwertigste Papier für die Deckschicht, das mind. mit einem 80% Anteil des Sulfatzellstoffs hergestellt wird
- TESTLINER – mehrschichtiges Papier hergestellt aus unterschiedlichen Fasermaterialien, der Anteil des Zellstoffs ist nicht bestimmt, deshalb werden dabei nur die Festigkeitseigenschaften definiert und garantiert
- SCHRENZ – das am wenigsten qualitative Papier hergestellt aus gemischtem Sammelpapier
Wellenschicht (sog. "Fluting")
Fluting ist das Papier für die Herstellung der Wellenschicht der Wellpappe und wird in folgenden Qualitäten hergestellt:
- HALBZELLSTOFF – das hochwertigste Papier für die Welle, sehr festes Halbzellstoffpapier hergestellt aus Holzfasern
- WELLENSTOFF – das Schrenzpapier hergestellt aus sortiertem (hochwertigstem) Sammelpapier
- SCHRENZ – das am wenigsten qualitative Papier hergestellt aus gemischtem Sammelpapier
Die am häufigsten verwendeten Wellenarten sind die Wellen A, C, B und E:
A (grobe Welle): Wellenhöhe 4,0 – 4,9 mm (Teilung 8,0 - 9,5 mm)
C (mittlere Welle): Wellenhöhe 3,1 – 3,9 mm (Teilung 6,8 – 7,9 mm)
B (feine Welle): Wellenhöhe 2,2 – 3,0 mm (Teilung 5,6 – 6,5 mm)
E (Mikrowelle): Wellenhöhe 1,0 – 1,8 mm (Teilung 3,0 – 3,5 mm)